Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Christoph Güsken
Geisterfahrer
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Elke Tratnik
Regieassistenz: Astrid Reinberger
Regie: Thomas Leutzbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Baltus Mattau Michaela Kametz De Fries Eva Garg Petra Holms Frank Trunz Herr Grabbe Bernhard Bauer Angestellter 1 Winfried Küppers Herr Schüssler Reinhard Becker Beamter Matthias Ponnier Kluthe Bernhard Bötel Angestellter 2 Daniel Werner Erpresser Verhoven Kassiererin Michael Müller Kunde Petra Redinger Frau Kluthe Hartmut Stanke Heinzmann Claudia Holzapfel Sekretärin Bodo Primus Schmettau Sibylle Kuhn Frau Heinzmann Elenor Holder Empfangsdame
Dr. Kluthe, der erfolgreiche Leiter der Supermarktkette "Häppchenmarkt", hat Probleme. Seine Frau droht zum wiederholten Mal, daß sie ihn verlassen wird, Heinzmann, der Leiter einer schlecht gehenden Filiale, macht Schwierigkeiten, als er von seiner Kündigung erfährt, ein Erpresser will Lebensmittel vergiften, falls nicht ein hoher Geldbetrag gezahlt wird, und zu guter Letzt tauchen auch noch rätselhafte Briefe auf, in denen geheimnisvolle Anspielungen auf Kluthes Vergangenheit gemacht werden. Ist ein wahnsinniger Unbekannter am Werk oder hat hier jemand eine Rechnung mit dem hemmungslosen Karrieristen offen, der es so gut versteht, seine Konkurrenten skrupellos von der Überholspur zu drängen? Kommissar Mattau übernimmt den Fall und sieht sich der Frage gegenübergestellt, wer in diesem gefährlichen Spiel der Täter und wer das Opfer ist. Nachdem zunächst alle Spuren ins Leere laufen, sprechen bald immer mehr Indizien dafür, daß sich jemand vorgenommen hat, dieses Mal Kluthe auf der Überholspur entgegenzukommen. Wer ist der Geisterfahrer?
Weitere Informationen
Christoph Güsken, geboren 1958 in Mönchengladbach, studierte Theologie und absolvierte eine Buchhändlerlehre. Seit 1988 arbeitet er als freier Autor. Der WDR produzierte zuletzt von ihm "Du stirbst nur zweimal" (1996).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1997
- Erstsendung: 03.01.1998 | 48'00
Veröffentlichungen
- CD-Edition: BMG Wort 2001 (in der Sammlung "WDR Prime Crime")