Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Thomas Fritz
Die Beute
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Udo Schuster, Daniel Senger, Regine Schneider
Regieassistenz: Holger Heddendorp
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Uwe Friedrichsen Molsen Martin Seifert Gruhl Christiane Leuchtmann Anita Wolfgang Höper Ortmann
Ein Gespenst ist umgegangen in Europa, das Gespenst des Kommunismus. Jetzt geht es nicht mehr um. Jetzt ist es untergetaucht, lebt unter falschem Namen oder hat sich versteckt, wo es niemand vermutet. Daß es allerdings ausgerechnet in seinem Haus Quartier nehmen mußte, verschlägt selbst Herrn Gruhl aus Leipzig beinahe die Sprache. Und dann heißt es auch noch "Anita" und ist ganze sieben Zentimeter groß! Für Herrn Molsen aus Osnabrück indessen scheint sich der Kauf der auf Abriß stehenden Bruchbude nach dieser pikanten Entdeckung erst recht zu lohnen. Jedenfalls will er das verrückte Frauenzimmer, das so keß die Lippe riskiert, unter keinen Umständen Herrn Gruhl überlassen. Sogar vor Gewalt schreckt er nicht zurück. Wie er ihrer freilich habhaft werden will, ist eine andere Frage. Denn er kann sie nicht fangen, und sie läßt ihn nicht los.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1996
- Erstsendung: 22.09.1996 | 63'36