Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Benjamin Kuras
Goldberg in der goldenen Stadt
(Goldberg And The Golden City)
Übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim
Technische Realisierung: Werner Klein, Melanie Piskol
Regieassistenz: Stefan Dutt
Regie: Patrick Blank
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rolf Schult Goldberg Doris Wolters Samuels Bernhard Droog Goudeberg Sabine Niethammer Slavka Matthias Ponnier Benda
David Goldberg ist ein passionierter Pilzesammler. Nicht etwa dieser Leidenschaft wegen wird er eines Morgens von der jungen Anwältin Rita Samuels aufgesucht: Sie will den ehemaligenm Scotland-Yard-Inspektor zu privatdetektivischen Ermittlungen in Prag überreden. Er soll herausfinden, wohin ein erfolgreicher tschechischer Geschäftsmann verschwunden ist, der kurz zuvor vier Millionen Pfund Investitionshilfe von einem britischen Geldgeber erhielt - auch diese sind natürlich wie vom Erdboden verschluckt. Widerwillig läßt Goldberg Pilze Pilze sein und reist nach Prag. Was er dort über die geschäftlichen Beziehungen zwischen den Ländern des früheren Ostens und Westeuropa in Erfahrung bringt, bereichert den Sarkasmus, den Goldberg in seinem langen Berufsleben erworben hat, um eine neue Nuance und läßt ihn um so lieber nach Hause zurückkehren zu seinen geliebten Pilzen.
Weitere Informationen
Benjamin Kuras, 1944 in der CSSR geboren. Studium, Mitarbeiter von Radio Prag. 1968 Emigration nach England. Mitarbeiter der BBC, Theater- und Hörspielautor. Investitionsberater englischer Firmen in der CSFR. Arbeitet heute als Übersetzer von Geschäftsdokumenten und freier Autor. Jüngste Veröffentlichung: "Czechs and Bances". Hörspiele (alle SR): "Anton und Franz wohlauf" (1980), "Freitags Mord" (1982), "Die letzte Sendung" (1983), "Milch und Honig" (1985), "Eismacher" (1985), "Russischer Salat" (1986), "MWRNCKX" (1989) und "Goldberg in New York" (1990).
Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1997
- Erstsendung: 26.10.1997 | 53'39