 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Alexandre Dumas
    
Der Graf von Monte Cristo (1. Teil der sechsteiligen Fassung: Das Kastell If)
Hörspielbearbeitung in 6 Teilen
  Vorlage: Der Graf von Monte-Cristo (Roman, französisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
  
  Komposition: Mario Peters
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Holger Kliemchen
  
    Regie: Walter Niklaus
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ernst Jacobi - Erzähler - Mathieu Carrière - Edmond Dantès - Jörg Dathe - Soldat - Thomas Thieme - Kerkermeister - Peter Fricke - Inspektor - Thomas Holtzmann - Abbé Faria - Uwe Manske - Arzt - Bert Franzke - Caderousse - Wolfgang Winkler - Jacopo - Hans Joachim Hegewald - Patron 
    Im Jahre 1815 wird in Marseille der junge Seemann Edmond Dantès, Zweiter Offizier auf der "Pharaon", vom Fleck weg verhaftet und, ohne Prozeß, nach einem einzigen Verhör durch den königlichen Staatsanwalt, in die Kerkerlöcher der Festungsinsel If verbracht - wie es aussieht, auf immer. Allein, unter seinen Mitgefangenen befindet sich ein gewisser Abbé Faria, der ob der immensen Reichtümer, die er für seine Freilassung bietet, für wahnsinnig gilt. In jahrelanger Arbeit gräbt er einen unterirdischen Gang, mit dem er nach draußen zu gelangen hofft. Doch statt der Freiheit, hat er am Ende nur die Zelle des armen Dantès erreicht. Während ihm sein junger Leidensgefährte von seiner Braut Mercedes berichtet und von seinem Rivalen Fernand, von dem Buchhalter Danglars, mit dem er in Streit geraten war, und von dem geheimen Brief des Großmarschalls Napoleons, den er seinem Kapitän zuliebe in Elba an Bord genommen hatte, zeichnen sich seinem scharfen Verstand allmählich die wahren Gründe ab, die seinen ahnungslosen Freund vom Gipfel des Glücks in diese Hölle gestürzt haben müssen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1997
- Erstsendung: 15.09.1997 | 28'21
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2003