Originalhörspiel

Autor/Autorin: Roderich Feldes

Die Häsin

Technische Realisierung: Udo Schuster, Gaby Kemper
Regieassistenz: Eva Lauinger

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ulrike Bliefert
    Gerd Croll
    Jan Eberwein
    Antje Hagen
    Wolfgang Höper
    Margarete Salbach
    Tana Schanzara

Von Märchenmotiven und Alltagsbegebenheiten, die an Märchenmotive erinnern, handelt eine Radio-Reihe von Feldes, die mit "Dornröschen" begann. Hier geht es um die Geschichte vom Hasen und vom Igel: Wie der Hase, der vom Igel und seiner Frau zu Tode gehetzt wird, gerät als "Häsin" eine alte Rentnerin ins Visier, die auf eine Bekanntschaftsanzeige geantwortet hat und beim samstäglichen Werbungsversuch des Inserenten von der eigenen Tochter und ihrem Schwiegersohn (dem Igelpaar des Märchens) in die Zange genommen wird, denen dereinst das Erbe zufallen wird - während sie selbst einsam bleibt. - Das letzte Hörspiel von Roderich Feldes - bezeichnend für ihn - läßt den Autor in einem Pseudonym verschwinden. Alexander Kron ist das fiktive alter ego des Autors in Stücken wie der "Jüterbog-Konnexion". Dort wird Alexander Kron von einem Sensenmann mit Mähdrescher besucht und erreicht noch einmal Aufschub. Am 10. Mai 1996, in seinem fünfzigsten Lebensjahr, ist der Autor und Volkskundler gestorben- in seinem Heimatdorf Eiershausen, dem Urbild des Hörspiel-Schauplatzes Birkenroth.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1997
  • Erstsendung: 30.10.1997 | 24'53

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?