Lesung

Autor/Autorin: Raoul Schrott

Die Erfindung der Poesie (8. Teil: Die Irischen Marginalien)

Gedichte aus den ersten 4000 Jahren

Technische Realisierung: Hans Scheck, Angelika Haller, Susanne Herzig

Regie: Klaus Buhlert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Raoul Schrott

Die Irischen Marginalien des 8. und 9. Jahrhunderts, anonym von Wandermönchen verfaßt, die unseren Kontinent missionierten (darin bestand ihr Martyrium), sind nicht nur die ersten überlieferten Naturgedichte, sondern auch die frühesten Beispiele für die kunstvolle Verwendung des Reimes in Europa. Während der Abschrift von Bibeln auf Gälisch in haikuartigen Kurzformen am Rand notiert, stellen sie eine Verbindung von keltischem Einfallsreichtum und lateinischer Strenge dar, in einer halb angedeuteten, assoziativen Abfolge von poetischen Bildern: ihre Konturen sind klar, ihr Realismus diskret und ihre Logik direkt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1997
  • Erstsendung: 25.03.1998 | 18'14

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Eichborn Verlag 1998

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ