Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Edgar Hilsenrath

Ruben Jablonski

Vorlage: Die Abenteuer des Ruben Jablonski (Roman)
Bearbeitung (Wort): Karl Karst
Technische Realisierung: Martin Eichberg, Barbara Zwirner

Regie: Rainer Clute

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Lukas Eichberg
    Martin Offik
    Michael Maertens
    Gerry Wolff
    Tabea Sitte
    Cornelius Obonya
    Franziska Troegner
    Günther Tabor
    Holger Madin
    Uwe Müller
    Helga Lehner
    Helmut Ahner
    Uwe Preuß
    Gunter Schoß
    Marina Behnke
    u.a.

Hilsenraths autobiographischer Roman "Die Abenteuer des Ruben Jablonski" beschreibt die Erlebnisse eines "unwillentlich Getriebenen", aber auch den unstillbaren jugendlichen Lebenshunger. Nach Stationen der Vertreibung, Deportation, Flucht, Suche nach der Familie, Suche nach einer Möglichkeit zu überleben und zu schreiben, hat Ruben Jablonski 1951 in den USA einen ersten literarischen Erfolg mit dem Ghetto-Roman "Nacht".

Weitere Informationen
Edgar Hilsenrath, 1926 in Leipzig geboren, floh 1938 nach Rumänien. 1941 Deportation. 1945 Flucht nach Palästina, lebte seit 1947 in Frankreich, ab 1949 in den USA. Ende der 70er Jahre Rückkehr nach Deutschland. Romane, Erzählungen: "Nacht", "Der Friseur und der Nazi", "Das Märchen vom letzten Gedanken", "Jossel Wassermanns Heimkehr", "Bronskis Geständnis" u.v.m. Karl Karst, 1956 in Köln geboren, arbeitet seit 1984 als freier Publizist und Autor. Zur Vorbereitung für die "Jablonski"-Bearbeitung hat er sich von Edgar Hilsenrath in einem Interview dessen prägnanteste Erlebnisse der Jugendjahre schildern lassen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 1998
  • Erstsendung: 13.04.1998 | DeutschlandRadio Berlin | 86'44

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?