Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Oliver Reese
Emmy Göring an der Seite ihres Mannes
Vorlage: Emmy Göring an der Seite ihres Mannes (Schauspiel)
Komposition: Frank Tröger
Technische Realisierung: Peter Kainz, Andrea Frommhagen
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Irm Hermann Emmy Göring Jürgen Holtz Hermann Göring
In diesem Zwei-Personen-Stück kommen Emmy Göring, geborene Sonnemann, und ihr Gatte Hermann zu Wort. Sie sind - bis zum Schluß - ein glückliches Paar. Im Gegensatz zu ihrem Mann bleibt Emmy in jeder Lebenslage unerschütterlich unpolitisch. Aber gerade das gefällt ihm ja so an seiner gutmütigen, feinsinnigen Frau! Klaus Mann schrieb: "Was werden Sie antworten, Schauspielerin Sonnemann, wenn man auch Sie zur Verantwortung zieht - auch Sie, da Sie sich ja zur Mitschuldigen machen: Dann berufen Sie sich vergeblich auf ihr gutmütiges und feinsinniges Herz. Sie haben es jetzt gar zu sehr zum Schweigen gebracht. Sie haben sich verdammt gut verstellt, Staatsschauspielerin, Sie gleichen aufs Haar einer jener gewissenlosen Personen, die wir aus den Stücken der Klassiker kennen: Für eine Handvoll Edelsteine, für einen schönen Namen und ein schönes Kleid vergessen Sie alles, übersehen Sie alles, lassen das Ärgste geschehen und sind am Ende nicht besser und werden am Schluß nicht weniger gehaßt, als Ihr mörderischer Gemahl." 1967, sechs Jahre vor ihrem Tod, veröffentlichte Emmy Göring ihre Autobiographie "An der Seite meines Mannes. Begebenheiten und Bekenntnisse". Daraus montierte Oliver Reese weite Teile der Emmy-Texte seines Theaterstückes sowie bestimmte - Hermann Göring unterstellte - Passagen. Alle anderen Texte Görings gehen auf historische Quellen unterschiedlichster Art zurück.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1998
- Erstsendung: 19.10.1998 | 56'52