 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Miodrag Krencer
    
Zeit der Wölfe
Übersetzt aus dem Kroatischen
  
  Übersetzung: Mechthild Schäfer
  
  
  Komposition: Peter Kaizar
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Evelyn Rühlemann, Robert Baldowski
  
    Regie: Götz Fritsch
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ulrich Wildgruber - Padrone - Daniel Minetti - Filip - Susanne Bard - Tonka - Rudolf Wessely - Franc - Jörg Dathe - Reporter - Susann Thiede - Silvija - Katrin Fischer - Stimme aus der Menge - Klaus Andter - Stimme aus der Menge - Roland Friedel - Stimme aus der Menge - Walter Jäckel - Stimme aus der Menge 
    "Mein Frieden" hat der Padrone seine Pension genannt. Eben den sieht er nun durch den jungen Flüchtling aus Zagreb bedroht. Der Selbstmordversuch dieses Sonderlings wird ihn ins Licht der Öffentlichkeit zerren. Die Schmierfritzen der Lokalpresse werden ihn aufs Korn nehmen und Geschäftsleute wie der kleine Herr Franc sein Hotel meiden. Er, der Padrone, wird sich am Ende wieder als Portier verdingen müssen. Man wird ihm die Schuld geben. Ihm und seiner Tochter, die den Unruhestifter ohne Papiere bei ihm eingeschleppt hat. Nun wird sie auf ihn spucken. Dabei ist Tonka schuld, die Dörflerin, die aus dem Krieg geflohen ist. Tonka muß gehen. Gleichgültig, ob sie ihren Mann wiederfindet. - Es ist die Zeit der Wölfe.
    
     Weitere Informationen
    Miodrag Krencer wurde 1928 in Belgrad geboren. Nach abgeschlossenem Jurastudium arbeitete er 40 Jahre lang als Journalist und Kulturredakteur bei Radio Zagreb. Er schrieb TV-Dramen und über 50 Hörspiele, veröffentlichte Novellen, Reisebeschreibungen, Romane und Essays. Für sein Lebenswerk wurde er mit dem bedeutendsten kroatischen Journalistenpreis ausgezeichnet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1997
- Erstsendung: 02.12.1997 | MDR KULTUR | 22:30 Uhr | 45'20