Essay, Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Arno Schmidt
Der Waldbrand. Vom Grinsen des Weisen
Ein Dialog über Leopold Schefer
Komposition: Peter Zwetkoff
Regie: Götz Fritsch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Jürgen Holtz Hans-Günter Martens Bastian Trost Jaschka Lämmert
In den ersten Sätzen seines Essay-Dialogs umreißt Arno Schmidt die Aufgabe: Es geht um Gerechtigkeit. Um literarische Gerechtigkeit. Arno Schmidt, der hochgebildete Einsiedler, widmete einen erheblichen Teil seiner Arbeit, den zu Unrecht vergessenen Vorgängern. "Zweierlei Arten von Werken", so schreibt er, "brechen sich selbst ihre Bahn: die Schöpfungen der ganz großen Dichter, im Laufe der Jahrhunderte; und, bestsellerhaft-quick, der Edelkitsch. Deshalb ist es wichtig, für das Schaffen der "Guten Meister zweiten Ranges" einzutreten." Wohl verzeichne der bebrillte Germanist Erscheinungsjahr und Seitenzahl, der normale Leser jedoch bekomme sie nie zu Gesicht. Einer dieser vergessenen trägt den wohlklingenden Namen Leopold Schefer. 1784 in Muskau geboren, langjähriger Vertrauter des Fürsten Pückler, bereiste der Dichter Italien, wagte sich - weiter als Goethe - nach Griechenland und in den vorderen Orient hinüber. Nach mehreren Jahren kehrt Schefer in die Lausitz zurück. Nun beginnt er sein literarisches Werk. Eine Dichtung, von der sich einige, deren Namen bekannter geworden sind, bis an den Rand des P lagiats haben inspirieren lassen. Arno Schmidt entfaltet das Leben eines weithin Unbekannten in pointierter Manier; hintersinnig und bizarr, aber doch in feinem Ernst seiner Sache - Leopold Schefer - verpflichtet.

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 08.06.1999 | MDR KULTUR | 22:30 Uhr | 58'32