Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Gudrun Mebs

Bist du meine Mama oder Denn wenn man einen Namen hat, dann ist man auch willkommen

Komposition: Henning Schmitz, Johannes Wilbrink
Technische Realisierung: Hans Scheck, Christine Koller
Regieassistenz: Sieghart Fieber

Regie: Gudrun Mebs

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter FrickeErzähler
    Katja AmbergerFrau
    Helmut StangeMann

Es ist eine finstere, stürmische Nacht, als der Mann das Katzenbaby im Gemüsebeet findet und seiner Frau mit ins Bett bringt. Entzückt streichelt sie das maunzende kleine Wesen. Aber bleiben darf es nicht. Sie haben doch schon so viele Katzen und die lehnen die Neue ab. Schließlich muß sie ja auch jemand gehören, trösten sich die beiden Menschen. Und sind doch zutiefst traurig und erschrocken über die eigene Unfreundlichkeit gegenüber dem Katzenkind, das jetzt vielleicht schon der Fuchs gefressen hat. Ohne dem anderen etwas zu sagen, beginnen der Mann und die Frau nach dem kleinen Kätzchen zu suchen. Und immer niedergeschlagener werden sie, weil es verschwunden bleibt. Ja, und dann geschieht doch noch so etwas wie in einem Märchen. Petersilie-Katzenkind hat jedenfalls sein Zuhause.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1995
  • Erstsendung: 05.05.1996 | 24'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?