 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Bernardo Atxaga
    
Memoiren einer baskischen Kuh (3. Teil: Das Ende von Balantzatégi)
Vierteilige Fassung
  Vorlage: Memoiren einer baskischen Kuh (spanisch)
  Übersetzung: Ludger Mees
  Bearbeitung (Wort): Charlotte Niemann
  
  Komposition: Charlotte Niemann
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Nielsen, Claudia Jira
  Regieassistenz: Luise Rhode
    Regie: Charlotte Niemann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Rosemarie Fendel - Innere Stimme/Mo - Ulrich von Bock - Krummbuckel - Sven Lehmann - 2. Mann - Heiko Senst - 1. Mann - Grete Wurm - La Vache - Jürgen Thormann - Grünbrille/Männliche Stimme - Jens Scholkmann - Brigadier - Carsten Andörfer - Bursche 
    Mo und La Vache Qui Rit spüren weiter Grünbrille und seinen Helfern nach. Denn noch kennen sie nicht das ganze Geheimnis von Balantzatégi und seinen Bewohnern. Kann es sein, daß Genovefa und Krummbuckel immer dann ein Kuh-Bankett feiern, wenn sie wieder eine Ladung Reis für die in den nahen Bergen versteckten Rebellen erhalten haben? Dient das Trockenfutter nur als Tarnung für die Reislieferungen? Wie aber benachrichtigen die beiden dann die Rebellen, wann sie den Reis gefahrlos holen können? Mo und ihre Freundin sind schon ganz kribbelig vom vielen Nachdenken. Aber erst Monate später, als wieder mal die braunen Kühe zum Bankett in den Stall getriebenm werden, begreift Mo den Trick. Und gleichzeitig entdeckt sie Grünbrille mit seinen Soldaten. Alles ist zu spät. Aber Mo und La Vache Qui Rit entkommen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Bayerischer Rundfunk 1997
- Erstsendung: 07.06.1998 | 29'28