 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Bernardo Atxaga
    
Memoiren einer baskischen Kuh (4. Teil: Eine gefahrvolle Wanderung oder Wie Mo in den Klostergarten kam)
Vierteilige Fassung
  Vorlage: Memoiren einer baskischen Kuh (Prosa, spanisch)
  Übersetzung: Ludger Mees
  Bearbeitung (Wort): Charlotte Niemann
  
  Komposition: Charlotte Niemann
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Nielsen, Claudia Jira
  Regieassistenz: Luise Rhode
    Regie: Charlotte Niemann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Rosemarie Fendel - Innere Stimme/Mo - Gustl Halenke - Pauline - Sven Lehmann - 2. Mann - Heiko Senst - 1. Mann - Grete Wurm - La Vache - Jürgen Thormann - Grünbrille/Männliche Stimme - Carsten Andörfer - Mann aus dem Dorf 
    Mo und La Vache Qui Rit geht es gut ganz allein in den Bergen. Nur noch einmal wollen sie sehen, was aus Balantzatégi geworden ist. Und das wird ihnen zum Verhängnis. Die Helfer Grünbrilles fangen die beiden ein. Bei einem Volksfest sollen sie wie Stiere zur Volksbelustigung beitragen. Aber da kennen Grünbrilles Helfer die beiden freiheitsliebenden Kühe schlecht. Ihre abenteuerliche Flucht gelingt, und eine einsame und gefährliche Wanderung durch die Berge beginnt. In dieser harten Zeit wird deutlich, wie verschieden die beiden Kühe sind. Die Wildschweinseele in La Vache Qui Rit wird immer stärker. Doch das ist nicht Mos Weg. Als sich La Vache den Graukitteln anschließt und von ihnen gleichberechtigt aufgenommen wird, trennen sich ihre Wege. Und Mo fühlt sich immer einsamer, bis sie beschließt, zu den Menschen zurückzukehren und Pauline Bernadette findet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Bayerischer Rundfunk 1997
- Erstsendung: 11.06.1998 | 31'51