Originalhörspiel

Autor/Autorin: Ror Wolf

Die Durchquerung der Tiefe in dreizehn dunklen Kapiteln (2. Teil)

Komposition: Cornelius Schwehr
Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider
Regieassistenz: Eva Lauinger

Regie: Hermann Naber

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter LieckErzähler
    Christian BrücknerCollunder
    Verena von Behr
    Matthias Brüggemann
    Pit Klein
    Hermann Lause
    Heinz Meier
    Walter Renneisen
    Heinz Schimmelpfennig
    Henning Schlüter
    Renate Schroeter
    Rolf Schult
    Andreas Szerda

Wenn sich ein Collage-Virtuose wie Ror Wolf auf die Reise durchs Material begibt, so ist weniger Verlaß auf tiefsinnige psychologische Bedeutungen als auf sinnliche Eindrücke und freischwingende Rhythmen des Erzählens. "Eine Radio-Reise" hat er sein neues Hörspiel betitelt, dessen unerschrockener Protagonist Doktor Collunder dem Tiefsinn eher mit dem Tastsinn begegnet, als er - eines Abends aus seiner Wohnung hinaus auf die Straße tretend - unaufhaltsam in die Tiefe stürzt und, unten angekommen, auf andere stößt, denen es ähnlich gegangen ist. Was der unfreiwillige Tiefsinns-Forscher in dieser merkwürdigen Unterwelt erlebt, steht der Phantastik eines Jules Verne in nichts nach. Denn auf dem Grund der Dinge ist alles im unablässigen Wandel. Und nicht allen dort unten, unter denen sich alte Bekannte aus Ror Wolfs Büchern finden, geht es dabei wie dem einsamen Forscher Lemm: Kultur, wie wir sie auf der Welt zu ertragen haben, gibt es hier unten so gut wie nicht. Auch keine Natur ... Der Mangel an Licht hat eine Besiedlung unmöglich gemacht. In einer solchen Umgebung kann man es aushalten.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk / DLR Köln / Hessischer Rundfunk 1997
  • Erstsendung: 13.11.1997 | 54'38

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Schöffler & Co. 2012 (Teil der Sammlung "Die Einsamkeit des Meeresgrunds")

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?