Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Didier Daeninckx

Nazis in der Metro

Vorlage: Nazis in der Metro (Kriminalroman, französisch)
Übersetzung: Ronald Voillé
Bearbeitung (Wort): Ulrich Lampen
Technische Realisierung: Roland Seiler, Heike Weyh, Regine Schneider
Regieassistenz: Holger Heddendorp

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ulrich PleitgenErzähler
    Hans-Werner MeyerGabriel Lecouvreur
    Werner EichhornAndré Sloga
    Klaus SpürkelGérard
    Ellen SchulzCheryl
    Gerlach FiedlerPedro Ferrer
    Hüseyin Michael Cirpici
    Gertraud Heise
    Wolfgang Höper
    Heinz Meier
    Sabine Niethammer
    Bodo Primus
    Walter Renneisen
    Peter Rühring
    Nele Woydt

Der Detektiv Gabriel Lecouvreur, Jahrgang 1960, also weder ein Alt-68er noch einYuppy, sucht sich seine Fälle selbst - oder besser, er stolpert in sie hinein. Er ist mit einer Friseuse liiert, hat anarchistische Freunde aber schon Gewohnheiten wie ein fauler Bourgeois. Er war Journalist, und er liebt Literatur. Und deshalb interessiert er sich auch für die Nachricht, daß der antifaschistische Autor Sloga zusammengeschlagen und lebensgefährlich verletzt wird. Warum?, fragt sich Lecourvreur. Als er eine Diskette des Autors auswertet, die ihm in die Hände gerät, entdeckt er erschreckende Fakten. Im Zuge der Erfolge der Front National des Rechtsaußen LePen geht ein unglaublicher Rechtsruck durch einen Teil der französischen Intelligenz. Eine unheilige Allianz von Links- und Rechtsextremisten, die es schon einmal während des Zweiten Weltkriegs gab, ist Nährboden für einen neuen primitiven Antisemitismus. Lecouvreur begibt sich in die gewalttätigen Kreise von Ex-Jugoslawienkämpfern, Ex-Terroristen aus Rußland, aus ehemaligen Kämpfern der studentischen Anarchoszene, aus Ex-Kommunisten und Skins.

Weitere Informationen
Didier Daenenckx, geboren 1949 in Saint- Denis, gelernter Drucker, ist einer dererfolgreichsten Autoren der mittleren Generation in Frankreich. In den USA gilt er als der interessanteste Vertreter der "Série noire". Seine Romane sind aktuell, brisant, politisch.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1997
  • Erstsendung: 09.11.1997 | 56'52

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?