Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Andrew Vachss
Kata (2. Teil)
Vorlage: Kata (Kriminalroman, englisch)
Übersetzung: Georg Schmidt
Bearbeitung (Wort): Corinne Frottier
Komposition: Gert Anklam
Technische Realisierung: Jutta Liedemit, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Gabriele Roosch
Musik: Gert Anklam (Musikalische Mitwirkung), Matthias Knobloch (Musikalische Mitwirkung), Uwe Walter (Musikalische Mitwirkung), Dieter Zobel (Musikalische Mitwirkung), Dietrich Petzold (Musikalische Mitwirkung), Knut Becker (Musikalische Mitwirkung)
Regie: Corinne Frottier
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner Burke Katja Teichmann Flood Susanne Dong Mama Wong Georgette Dee Michelle Konstantin Graudus Gunther Isabella Navaro Juanita Oscar Ortega Sánchez Antonio Derval de Faria Pablo Holger Mahlich Goldor Rainer Schmitt Wilson Gerd Wameling Hausmeister
Burke, ein kleiner Gauner, schlägt sich als Privatdetektiv ohne Zulassung mehr schlecht als recht in New York City durch. Eines Tages erhält er von Flood, einer in Japan ausgebildeten Karatekämpferin, den Auftrag, den Mörder der Tochter ihrer Freundin aufzuspüren. Sein Spitzname ist "Cobra", er ist Vietnamveteran und hat eine Schwäche für Sex mit Kindern. Mehr weiß Flood nicht. Die Nachforschungen führen Burke in die dunkelsten Gebiete der Großstadt, in eine Welt von Gewalt und Grausamkeit, die keine Tabus zu kennen scheint. Doch Burke kämpft nicht allein. Ihm helfen sympathisch-verrückte Außenseiter: zum Beispiel Michelle, die transsexuelle Prostituierte, die jeden Groschen für eine Operation spart. Max der taubstumme Tibeter, unbestechlich und gefürchtet. "Maulwurf", ein genialer, menschenscheuer Elektronikfreak, Bewohner eines verlassenen Schrottplatzes. Und Flood, die Burke mit antrainiertem Gleichmut immer wieder auf die Palme bringt ...
Weitere Informationen
. Andrew Vachss, 1944 in New York City geboren, studierte Jura. Er arbeitet als Anwalt für mißbrauchte und mißhandelte Kinder, leitete u.a. eine Anstalt für schwerkriminelle Jugendliche und setzt sich in den Medien für seine Klientel ein, die keine Lobby hat. Um für das Problem eine breitere Öffentlichkeit zu gewinnen, schreibt er seit 1985 auch Romane, u.a. "Bluebelle", "Strega", "Shella".

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1997
- Erstsendung: 22.11.1997 | NDR 4 | 53'30