 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Clarence Budington Kelland
    
Mr. Deeds in New York
  Vorlage: Mr. Deeds geht in die Stadt (Mr. Deeds Goes to Town) (Roman, amerikanisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Palma
  
  Komposition: Kurt Herrlinger
  
  
  
  
  
  
    Regie: Raoul Wolfgang Schnell
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Peer Schmidt - Longfellow Deeds - Irene Marhold - Simonetta Petersen - Hilde Hildebrandt - Mrs. Garrison - Luitgard Im - Theresa Garrison - Olga von Togni - Madame Pomponi - Enzo Kalani - Signore Visconti - Richard Bohne - Morgan, Kammerdiener - Hans Dieter Zeidler - Percival Dide - Walter Grüters - Mr Cedar - Armas Sten Fühler - Rechtsanwalt Granzi - Lieselotte Bettin - Miss Zinzer - Joachim Engel-Denis - Ober - Günter Pfitzmann - Journalist Miller - Gerhard Ritter - Fabrikant Palk - Kurt Heinz Welke - Bahnbeamter - Werner Xandry - Kontrolleur - Georg-Lars Doddenhof - Redakteur - Heinz Stoewer - Thomas Fabian - Maria Madlen Madsen - Joachim Schweighöfer - Robert Seibert - Dolmetscher 
    Ein junger Mann kommt aus einer amerikanischen Kleinstadt nach New York, um eine Riesenerbschaft anzutreten. Er ist mit nichts anderem ausgerüstet als mit seinem naiven, aber recht gesunden Menschenverstand. Und die smarte New Yorker Unternehmerwelt lacht sich ins Fäustchen; Journalisten, Künstler und Mütter mit heiratsfähigen Töchtern schicken sich an, den neugebackenen Multimillionär übers Ohr zu hauen. Aber sie ziehen den kürzeren: Mister Deeds geht als Sieger aus dem ungleichen Kampf hervor.(Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1959
- Erstsendung: 24.08.1959 | hr1 | 68'25
 
                     
                     
                    