 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Horst Bieber
    
Onkels Erben
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Henning Schmitz, Tobias Nievelstein
  Regieassistenz: Marion E. Kotzenberg
    Regie: Angeli Backhausen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang Forester - Rudi - Stefan Wigger - Kalle - Horst Bollmann - Petz - Stefan Bohne - Bernd Wolter - Michael Witte - Dieter Wolter - Matthias Ponnier - Jürgen Dahlau - Maria Grund-Scholer - Wirtin - Elisabeta Kocoska - Draga Mircovic - Elisabeth Scherer - Christa Strobel - Ruth Brück - Susanne Flury - Gisela Zülch - Gabrielle Odinis 
    Petz, Kalle und Rudi, ein Rentnertrio, das schon früher in Krimis von Horst Bieber tätig wurde, nutzt wieder mal ein Stammtischtreffen, um sich mit einem seltsamen Fall zu beschäftigen. Als Banker, Sensationsjournalist und Kriminalhauptkommissar verfügen die drei alten Herren auch im Ruhestand noch über Kenntnisse, die für eine Aufdeckung von Verbrechen nützlich sein können. Dieses Mal handelt es sich um den Tod eines hochbetagten, steinreichen Mannes, der sich bei einem Treppensturz das Genick gebrochen hat. Seine beiden einzigen Verwandten suchen nun auf Anraten ihres Anwalts den Rat und die Hilfe der lebenserfahrenen und trinkfreudigen Stammtischbrüder. Es geht den beiden, die gleichzeitig die einzigen Erben sind, jedoch weniger um die Umstände des Todes als vielmehr darum, die Erbschaft ausfindig zu machen. Denn alle Konten sind leer, Bargeld oder Wertpapiere nicht zu entdecken.
    
     Weitere Informationen
    Horst Bieber, geboren 1942 im Ruhrgebiet, arbeitete nach Studium und Promotion als Journalist bei einer Tageszeitung, danach in Hamburg bei einer großen Wochenzeitschrift, deren Chef vom Dienst er derzeit ist. In der Freizeit schreibt er Romane, Hörspiele und Drehbücher, u.a. für die Tatort-Reihe der ARD. "Onkels Erben" ist sein achtes Hörspiel für den "Krimi am Samstag".
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1996
- Erstsendung: 04.01.1997 | 52'00