Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Heinz-Dieter Herbig
Der Aufstand der Kinder
Technische Realisierung: Rieke Wiebelitz, Barbara Göbel
Regieassistenz: Michael Wehrhan
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heidi Ecks Inka Matthias Leja Oliver Julia Lehmann Franzi Caroline Willenbrink Evelyn Angelika Bartsch Leiterin des Kinderdorfes Ludger Burmann Älterer Polizist Jochen Baum Jüngerer Polizist Ruth Schiffer Beamtin vom Jugendamt Kati Karrenbauer Frau Krakowitsch Beate Abraham Sozialarbeiterin Oliver Brod Junger Sozialarbeiter Dieter Junck Älterer Sozialarbeiter Myriam Gurland Treberhelferin Philipp Schepmann Rechtsanwalt Michael Evers Gutachter Marietta Bürger Richterin Matthias Ruschke Marc Jonas Kathage Miko Nicolai Bach 1. Junge Hannes Kathage 2. Junge Christa Strobel Inkas Mutter Gabriele Schulze Ältere Frauenstimme Monika Rogge Jüngere Frauenstimme Gereon Nußbaum Arzt
Die kleine Evelyn bekommt von ihrem größeren Bruder eingetrichtert: "Wenn die Bullen kommen, hörst Du, dann: kein Wort!", denn sonst, so sagt er, würde sie sofort zurück nach Hause gebracht. - Evelyn und ihr Bruder sind Kinder aus den sozialen Randzonen unserer Republik. Kinder, die in einem zerrütteten Elternhaus aufwachsen und vor ihrem 'Zuhause' die Flucht ergreifen, um dann in einem heimatlosen Leben auf der Straße zu landen. Die junge, engagierte Inka, Frau eines gut verdienenden Mannes, faßt den Beschluß, etwas gegen diese sozialen Mißstände in der Kinderwelt zu unternehmen: Sie möchte die kleine Evelyn adoptieren. Inkas Mann hat für solch "soziales Engagement" anfangs nur sarkastische Bemerkungen übrig. Doch Inka versteht es, ihren Willen durchzusetzen und begibt sich nun auf eine aufregende und strapaziöse Odyssee durch die städtischen Jugendämter und Kinderheime, um Evelyn zu finden. Dabei schreckt sie schließlich - überzeugt und wagemutig - auch vor einer gutgemeinten Kindesentführung nicht zurück...
Weitere Informationen
Heinz-Dieter Herbig, geboren 1951 in Fleckeby/Schleswig-Holstein, arbeitete zunächst als Werbetexter. Anschließend studierte er Germanistik und Philosophie in Köln. Er schreibt Essays, Romane, Drehbücher und Hörspiele.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1997
- Erstsendung: 03.08.1997 | 40'22