Originalhörspiel, Hörbild

Autor/Autorin: Francis Gay, Jürgen M. Thie

Mythos Melaten

Eine Grabwanderung

Technische Realisierung: Gerd Nesgen, Olaf Dettinger
Regieassistenz: Hans-Jürgen Schunk

Regie: Hein Bruehl

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war er Kölns einzige Begräbnisstätte, der parkähnliche, von Alleen durchzogene Friedhof auf der Aachener Straße, von den Kölnern kurz "Melaten" genannt. Mit seinen denkmalgeschützten Ruhestätten und Skulpturen wirkt er wie eine verwunschene Totenwelt. Die Geschichte von "Melaten" ist auch ein Teil rheinischer Begräbniskultur. Und ein Stück Stadtgeschichte. Denn wo heute Statuen, Obelisken, Privatkapellen und Miniaturtempel die Familiengräber überragen, wurden im Mittelalter noch Schlachten geschlagen und Hexen verbrannt. Heute ist das Areal auf 45 Hektar angewachsen, das auf Anregung von Ferdinand Franz Wallraf - dem letzten Rektor der alten Kölner Universität - nicht nur zu einem Ort der Toten, sondern mehr noch zu einem Park der Lebenden ausgestaltet wurde. "Melaten" ist ein urkölscher Mythos. Ein Freilichtmuseum voller Legenden und Anekdoten. Lokale wie überregionale Größen sind hier begraben. Ein Hörbild einer lebendigen Ruhestätte.

Weitere Informationen
Francis Gay, geboren 1957 in Saintes/Frankreich, arbeitete von 1981-1986 als Redakteur bei der Deutschen Welle. Er ist als freier Hörfunk- und Fernsehautor und Musikmoderator für verschiedene ARD-Sender tätig. Jürgen M. Thie arbeitet als freier Hörfunk-Journalist und Regisseur sowie als Film- und Fernsehkritiker.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1997
  • Erstsendung: 17.09.1997 | 46'06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ