Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Charles Willeford

Seitenhieb (2. Teil)

Vorlage: Seitenhieb (Roman, englisch)
Übersetzung: Rainer Schmidt
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Komposition: Gerd Bessler
Redaktion: Peter Liermann
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra
Regieassistenz: Christoph Müller

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter RenneisenHoke
    Susana Fernandes-GenebraEllita
    Grete GötzeAileen
    Peter DirschauerBill
    Werner EichhornStanley
    Heinz MeierFrank
    Ellen SchulzHelen
    Samuel WeissTroy
    Christian BerkelHurt
    Olaf BisonSkinner
    Markus HeringJames
    Michael LuckeFarnsworth
    Edith AdamDolly
    Christoph ZapatkaFlughafen
    Eva GargPatsy
    Maja NielsenVisa
    Dirk GalubaBrownley
    Andrea ZanabonoSally
    Uwe KoschelPersons
    Tayfun BademsoyFigueras

Stanley Sienkiewicz war Streifenmaler bei Ford in Detroit und lebt jetzt als Rentner in Florida; niemand würde ihn hier im sonnigen Süden für einen ehemaligen Streifer aus Detroit halten. Für ihn und seine ebenfalls pensionierten Bekannten, die sich regelmäßig im Park treffen, um über wichtige Themen zu reden, ist auch klar, daß es sich bei "dem schmutzigsten Ding der Welt", nur um die Spitze eines Spazierstocks handeln kann. Für Stanley beginnt das Chaos in seinem Garten, als die neunjährige Pammi Sneider ihn mit einem Kuß aus dem Schlaf reißt, sich das Höschen herunterzieht und lautstark einen Penny für den nassen Kuß und fünf für einmal Gucken verlangt. Daraufhin muß Stanley eine Nacht im Gefängnis verbringen, und sein Leben wird nie mehr so sein wie früher ...

Weitere Informationen
Charles Ray III. Willeford, geboren 1919 in Little Rock, Arkansas, war Literaturkritiker beim "Miami Herald". Der hochdekorierte Soldat des 2. Weltkriegs hatte bereits seit Ende der 40er Jahre Theaterstücke, Lyrik, Autobiographisches und eine ganze Reihe von Romanen veröffentlicht, bevor er mit seiner Hoke Moseley-Serie größere Bekanntheit erlangte. Mit viel Witz, Lakonie und sehr genauen Schilderungen der absurden Seiten des Alltags schreibt Willeford den klassischen Polizeiroman fort. Er starb 1988 in Miami, Florida.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Südwestfunk 1998
  • Erstsendung: 04.10.1998 | 52'39

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?