Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Cécile Wajsbrot
Fleury, ein Dorf (Le village de Fleury)
übersetzt aus dem Französischen
Übersetzung: Hans Thill
Komposition: Michael Riessler
Technische Realisierung: Ulrich Speicher, Helga Ruben
Regieassistenz: Heidrun Nass
Regie: Marguerite Gateau
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Verena von Behr Sie Willkit Greuèl Stimme 1 Christa Adomeit Stimme 2 Marietta Schröder Stimme 3 Marguerite Gateau Französische Stimme Bernhard Stengele Schaffner Matthias Ponnier Buchhändler Dietmar Durand Radio-Moderator Matthias Matschke Phantom Musik: Michael Riessler (Klarinette), Pierre Charial (Drehorgel)
Eine Französin, geboren nach dem 2. Weltkrieg, der für Frankreich nur wenige Wochen dauerte. Danach begann die deutsche Besatzung. Die neue französische Regierung von Hitlers Gnaden hatte ihren Sitz in Vichy, ein Name, der zum Synonym für Frankreichs Kollaboration mit Nazi-Deutschland wurde. Sie, die Nachgeborene, hat ein Buch über das Schweigen geschrieben, mit dem ihre Landsleute jahrzehntelang über Vichy hinweggegangen sind. Von einer Lesung nimmt sie den Nachtzug zurück nach Paris. Die Stimmen von Zuhörern und Buchhändlern mischen sich auf dieser Fahrt mit ihren Kindheitserinnerungen an die Überlebenden des Holocaust.
Weitere Informationen
Cécile Wajsbrot, 1954 in Paris geboren, Schriftstellerin und Übersetzerin. Veröffentlichte mehrere Romane. Daneben Hörspiele für France Culture. "Fleury, ein Dorf" schrieb sie im Auftrag des SR.


Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1998
- Erstsendung: 27.09.1998 | 60'53