Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Emmanuel Bove, Pierre Drieu La Rochelle

Der moderne Mensch ist schrecklich dekadent

Vorlage: Die Falle (Roman, französisch), Die Unzulänglichen (Roman, französisch)
Übersetzung: Bernd Schwibs, Gerhard Heller
Bearbeitung (Wort): Clarisse Cossais
Technische Realisierung: Ulrich Speicher, Annette Matheis

Regie: Stefan Dutt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Mark Oliver BögelGilles Gambier
    Peter HeuschJoseph Bridet
    Jürgen KirchhoffZitator

"Für unsere Generation ist der Krieg die erste Erfahrung unseres Lebens." So zu lesen in "Gilles", einem Roman von Pierre Drieu la Rochelle, der 1939 erschien. Drieu la Rochelle, der 1940-44 die renommierte Zeitschrift "Nouvelle Revue Francaise" herausgab, war einer der bekanntesten französischen Schriftsteller, der mit den deutschen Besatzern zusammenarbeitete. Louis-Ferdinand Céline und Robert Brasillach waren andere, doch das sind längst nicht alle. Clarisse Cossais collagiert Texte von Drieu La Rochelle, Céline und anderen Schriftstellern, die Frankreich in den 30er und 40er Jahren erlebt und literarisch verarbeitet haben, auch ohne gleich Kollaborateure gewesen zu sein. So entsteht das Portrait eines fiktiven jungen Mannes in dieser Zeit, der zunehmend vom Faschismus angezogen wird. Geprägt von der Erfahrung als Soldat im Ersten Weltkrieg, fühlt er sich in der französischen Nachkriegsgesellschaft fehl am Platze, wie so viele junge Männer dieser "lost generation", nicht nur in Frankreich.

Weitere Informationen
Clarisse Cossais, 1969 in Marseille geboren, lebt seit sechs Jahren in Berlin. Studium der Germanistik in Paris und Berlin, Promotion, daneben freie Mitarbeit für die Hörspiel/Featureabteilung von DeutschlandRadio Berlin.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1998
  • Erstsendung: 20.10.1998 | 42'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ