Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Shelagh Stephenson
Fünferlei Schweigen
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Monika Elwenspoek
Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Uta Reitz
Regie: Klaus Mehrländer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Walter Renneisen Billy Ulrike Bliefert Mary Ellen Schulz Janet Nina Petri Susan Reinhard Schulat Polizist Myriam Gurland Polizistin Patricia Harrison Psychiaterin Katharina Palm Anwältin Jürg Löw Anwalt Frank Riede Psychiater Renate Fuhrmann Kriminalbeamter
Die beiden Schwestern Janet und Susan haben ihren Vater Billy umgebracht und sich der Polizei gestellt. Die befragenden Psychologen sind ratlos: Das Motiv bleibt unscharf, die Schwestern sind verschlossen, geben kaum Auskunft. Aber bald drehen sich die Fragen nicht mehr um den direkten Anlaß für den Mord, sondern um die Motive für ein widerstandsloses Leben in einem Gefängnis namens Familie. Es offenbart sich ein komplexes Beziehungsgeflecht aus Ängsten und Abhängigkeiten. Für Billy war seine Familie eine Insel im Sturm. Eine Insel, in der das oberste Gebot lautete: Niemals weinen, immer nur lächeln. Ein Gebot, das mit Gewalt durchgesetzt wurde. Es schält sich ein Psychogramm heraus, in dem der Vater den ebenso despotischen wie geliebten Mittelpunkt darstellt - und das über seinen Tod hinaus.
Weitere Informationen
Die Britin Shelagh Stephenson studierte Theaterwissenschaften an der Universität in Manchester. Sie schreibt Hörspiele für die BBC sowie Theaterstücke. Für ihr Hörspiel erhielt sie in Großbritannien drei angesehene Auszeichnungen: "The Writers Guild Award 1996" für das beste Originalhörspiel, "The Mental Health Media Award" für das beste Hörspiel 1996 und den "Sony Radio Award" für das beste Hörspiel 1997.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1998
- Erstsendung: 18.11.1998 | 58'59