Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Sobo

Spur ins Blaue (4. Teil: In den Klauen des unheimlichen Pförtners)

Vorlage: Spur ins Blaue (Kinderkrimi)
Komposition: Bernd Keul
Technische Realisierung: Jonas Bergler, Marilyn Janssen
Regieassistenz: Sonja Wiemann

Regie: Burkhard Ax

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wolfgang CondrusErzähler
    Wilhelm Raphael GarthWaldemar
    Nikolaus KwasniewskiMischka
    Joachim Kaps1. Stimme
    Karl-Heinz Grewe2. Stimme
    Andreas MannkopffPförtner
    Patricia SchäferNadine

Was ist sein Vater nun? Schokoladenfabrikant oder Seefahrer? - Waldemar will es wissen. Schließlich ist er schon zehn. Es wird Zeit, etwas Aufregendes zu erleben. Waldemar geht immer seiner Nase nach, als er auszieht, um seinen Vater zu suchen. Und die Welt ist voller Gerüche. Da wäre zum Beispiel der lästige, nur zu alltägliche Geruch von Pichelsteiner Eintopf, der süße Vanilleduft einer bücherschmeißenden Reporterin und der entsetzliche Gestank am Fluß. Doch - wie muß ein Vater riechen? Nach Abenteuer natürlich, so wie ein Seefahrer, nach Sonne, Meer und Wind, ja, wie ein ganz ausgekochter Seefahrer mit einem tätowierten Anker auf der Haut und mit Armen, doppelt so dick wie ein Nudelholz. Näselnd, suchend und entdeckend lernt Waldemar Mischka kennen, der sich aus Rumänien "hereingeschlichen" hat. Auch er ist auf der Suche.

Weitere Informationen
Sobo, geb. 1966, studierte zunächst Mineralogie und arbeitete u.a. als Hotelportier, Zeltwart und Barkeeper. Nach einem Schauspielstudium ist er jetzt als Regieaasistent tätig. Schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher. Literaturstipendium der Stadt München.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1998
  • Erstsendung: 08.09.1998 | 18'03

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ