Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Hans Balzer
Reinke de Voß
Ein niederdeutsches Tierepos
Vorlage: Reinke de Voß (Tierepos)
Bearbeitung (Wort): Heinrich Schmidt-Barrien
Komposition: Klaus Blum
Technische Realisierung: Reinhart Henke, Liesel Schenck
Regie: Walter Bäumer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hermann Menschel König Nobel, de Löw Ruth Bunkenburg Königin Hans Robert Helms Reinke, de Voß Erika Rumsfeld Ermelin, Reinke sien Fro Carl Hinrichs Brun, de Baar Heinz Burmeister Isegrim, de Wolf Hans-Jürgen Ott Hinz, de Kater Georg Gläseker Grimbart, de Dachs Heinrich Schmidt-Barrien Henning, de Hahn Wolfgang Schenck Wackerlos, de Hund Hans Rolf Radula Lampe, de Has Alfred Klingenberg De Preester Hermann Bartschat Schriever Bernd Wiegmann De Utroper Walter Arthur Kreye Un de ´t vertellt
Es ist ein weiter Weg von der ersten, lateinischen Fassung dieses Tierepos' im Jahre 936 bis hin zu dem Spiel dieser Sendung, das nach einem Manuskript von Hans Balzer geschrieben wurde. Frankreich, Flandern, die Niederlande, Deutschland, Schweden und wieder Deutschland - das sind die Stationen bis zu Goethes erster gültiger Fassung in hochdeutscher Sprache. Wie sein Epos beginnt es auch im Plattdeutschen: "op eenen Pingsten weer't, 'n schönen Dag ..."

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 26.05.1958 | Radio Bremen Hansawelle | 19:59 Uhr | 58'30