Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Luis Sepúlveda
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (einteilige Fassung)
Vorlage: Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (Historia de una gaviota y del gato que le ensñó a volar) (Roman, spanisch)
Übersetzung: Willi Zurbrüggen
Bearbeitung (Wort): Cristián Cortés
Technische Realisierung: Frauke Schulz, Kristina Rockstroh
Regieassistenz: Daniela Staats
Regie: Christiane Ohaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Kaempfe Kater Zorbas Gabriela Maria Schmeide Bubulina Thomas Kylau Schlaumeier Gerhard Garbers Hein Reling Susanne Schrader Afortunada Donata Höffer Rattenkönigin Erik Roßbander Dichter
Kater Zorbas hat ein Problem. Er hat einer sterbenden Möwe versprochen, sich um ihr Ei zu kümmern, das heißt, dieses nicht aufzufressen, sondern zu hüten, bis das Küken ausschlüpft. Und später dem Küken das Fliegen beizubringen. Ein Versprechen muß man halten, aber ohne die Hilfe der Hafenkatzen, ohne Mubulina, Schlaumeier und Hein Reling hätte Zorbas seine Aufgabe als "Babysitter" bestimmt nicht geschafft. Da sind so viele Gefahren, die Ratten haben schon Schlaumeiers berühmte Bücher angefressen, aus denen er sein Wissen schöpft, vielleicht möchten sie auch gerne Möweneier verspeisen? Als die kleine Möwe schließlich auf der Welt ist, erhält sie den Namen Afortunada, die Glückliche, und die Hafenkatzen müssen all ihr Wissen, ihre Herzenswärme und ihren Mut einsetzen, um der kleinen Möwe schließlich sogar das Fliegen beizubringen. Das Buch des chilenischen Autors Luis Sepúlveda, der lange in Hamburg gelebt hat, wurde mit diversen Auszeichnungen bedacht. Cristian Cortéz hat daraus ein zweiteiliges Hörspiel für Kinder gemacht, das von Christiane Ohaus mit Humor und großer Einfühlsamkeit in Szene gesetzt w urde.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1998
- Erstsendedatum nicht bekannt