Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Das Funkstudio

Autor/Autorin: Pedro Salinas

Das Haupt der Medusa

Vorlage: Das Haupt der Medusa (Theaterstück, spanisch)
Übersetzung: Fritz Vogelsang
Bearbeitung (Wort): Fritz Vogelsang

Regie: Walter Knaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Nicht bekannt

In wenigen kurzen Szenen gibt Salinas einen Abriß der menschlichen Existenz. Andrenio, Sohn eines Multimillionärs, hat sich in allen Bildungszweigen gründliche Kenntnisse angeeignet. Was ihm jedoch fehlt, ist die Kenntnis der Wirklichkeit des täglichen Lebens und seiner Probleme. Um dem abzuhelfen, nimmt Andrenio eine Stellung in einem riesigen Kaufhaus an, das seinem Vater gehört. Denn er ist der Meinung des Vaters, daß ein solches Kaufhaus, das täglich von Hunderten von Menschen besucht wird, "ein Kreuzweg der menschlichen Leidenschaften, ein wahrhaft unvergleichliches Laboratorium psychologischer Aktionen und Reaktionen" sei. Das Kaufhaus, genannt "Haupt der Medusa", wird zum symbolischen Schauplatz der Handlung. An einem einzigen Tag erfährt Andrenio mehr über das Leben, als er imstande ist, zu ertragen. Er wird Zeuge dreier Begegnungen, die in ihrer unerbittlichen Folgerichtigkeit wie Exempel wirken und die ihn zu der Erkenntnis führen, daß das Leben eine "unwiderstehliche Macht" sei, eine Macht, die vernichten und töten könne und den einzelnen, seine Gefühle und seinen Willen nicht achte. Denn sie ist "stärker als die Gewohnheiten des Mitleids". Der unüberbrückbare Gegensatz von Traum, Illusion und Wirklichkeit ist das Grundthema, das Pedro Salinas in diesem Stück eigenwillig und mit großer Eindringlichkeit behandelt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 30.06.1955 | SDR1 | 53'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?