Originalhörspiel

Autor/Autorin: Dorothy L. Sayers

König der Schmerzen

Komposition: Wolfgang Rudolf

Regie: Fränze Roloff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Konrad Georg
    Kurt Glass
    Martin Held
    Rudolf Kalvius
    Else Knott
    Brigitte König
    Irene Kressel
    Hans Mahnke
    Richard Münch
    Max Noack
    Otto Rouvel
    Christian Schmieder
    Lieselotte Bettin
    Walter Dennechaud
    Danielo Devaux
    Lars Doddenhof
    Herbert Ebelt
    Maria Fauser
    Lutz Fischer
    Fred Hildebrandt
    Gottfried Hoster
    Hans Kautz
    Otto Knur
    Hans-Martin Koettenich
    Ernst Kuhr
    Hanswalter Lautenschläger
    Herbert Mandel
    Lotte Rausch
    Werner Schrötter
    Paul Schuch
    Robert Seibert
    Werner Siedhoff
    Herbert Sielaff
    Heinz Stoewer
    Otto Wenke
    Egon Zehlen

Als zweites Stück aus der Hörfolge von Dorothy L. Sayers "Zum König geboren", mit der die englische Autorin in zwölf Hörspielen das Leben Jesu schildert, sendet Radio Frankfurt am Karfreitag die Golgatha-Szenen um die Kreuzigung Christi unter dem Titel "König der Schmerzen". Der Versuch, die Jahrhunderte bewegende Handlung des neuen Testamentes in eine moderne Form für den Rundfunk zu bringen, ist von seiten der Kritik als geglückt bezeichnet worden. Die Szenen um die Geburt Jesu, die der Hessische Rundfunk am Heiligen Abend brachte, stehen mit denen der Kreuzigung in einem besonderen Zusammenhang. Die Autorin läßt hier noch einmal den König Balthasar auftreten, der den König der Juden, den König der Welt und den König des Himmelreichs auch am Kreuze erkennt, so wie er ihn schon an der Krippe von Bethlehem angebetet hatte. Der Kunst von Dorothy L. Sayers gelingt es, mit großer Naivität die Volksszenen zwischen Juden, römischen Soldaten und Christus-Anhängern abzusetzen gegen die Worte der Bibel, die die heilige Handlung tragen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1950
  • Erstsendung: 07.04.1950 | 56'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?