Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Günther Weisenborn
Spanische Hochzeit
Vorlage: Spanische Hochzeit (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Günther Weisenborn
Komposition: Winfried Zillig
Regie: Fränze Roloff
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Julia Costa Lanera, Ballerina in Benevent Max Noack Tamarel, Admiral der spanischen Armada Thomas Fabian Boton, Agent der Lanera Egon Zehlen Firmin, ein Bettelmusikant Brigitte König Isabella, Königin Spaniens Hermann Nehlsen Domingo, Schiffsleutnant Arthur Mainzer Gisevius, Hofmarschall in Madrid Lars Doddenhof Yape, ein Seeoffizier Lotte Rausch Pilar, Dame Isabellas Hans Kautz Masirno, ein Wirt Maria Fauser Anna, Wirtin Peter Schmitz Offizier Bruno Hildebrand Offizier Otto Knur Offizier Herbert Sielaff Höfling Ursula Ligocki Höfling Cilly Bauer Höfling Hans-Martin Koettenich Erzähler
Der Großadmiral der spanischen Flotte erhält von der Königin Isabella den Auftrag, die Tänzerin Lanera an den Hof zu führen, die behauptet, königlichen Geblüts zu sein, und Ansprüche auf den Thron Spaniens erhebt. Da der Admiral ein leicht zu entflammender Liebhaber ist, erobern die Grazie und hoheitsvolle Unschuld des Kindes aus dem Volke schnell sein Herz. Seine Liebe macht das kleine Mädchen für einen Augenblick zu der wahren Königin des spanischen Volkes, bis das traumhafte Märchen im Escorial in der kühlen Luft der höfischen Politik wie eine schimmernde Seifenblase zerplatzt. Übrig bleibt nur die Sehnsucht des einfachen Menschen nach Frieden, die sich gegenüber den Kriegsplänen der ehrgeizigen Hofkamarilla nicht durchsetzen kann. Während Lanera, begleitet von ihrem Musikanten Firmin, weiter tanzend durch das Land zieht, rüstet Spanien zum Krieg gegen Frankreich.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk
- Erstsendung: 21.05.1951 | hr1 | 65''00