Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Franz von Schönthan, Paul von Schönthan

Der Raub der Sabinerinnen

Vorlage: , Der Raub der Sabinerinnen (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Joseph Plaut, Sylvester Wöhler

Regie: Theodor Steiner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rudolf RiethMartin Gollwitz, Professor
    Angelika AurelFriederike, dessen Frau
    Hedi ReichPaula, deren Tochter
    Kurt GlassDr. Neumeister
    Else KnottMariann, seine Frau
    Fritz SaalfeldKarl Gross
    Hans-Martin KoettenichEmil Gross, gen. Sterneck, dessen Sohn
    Joseph PlautEmanuel Striese, Theaterdirektor
    Käthe LindenbergFrau Striese
    Anny HannewaldRosa, Dienstmädchen bei Gollwitz
    Sophie CossaeusAuguste, Dienstmädchen bei Neumeister
    Hans-Joachim KulenkampffSprecher

Das alte Lustspiel von Franz und Paul von Schönthan, in dem sich das Theater in Form der Schmiere selbst persifliert, gehört zum klassischen Bestand unserer Bühnenliteratur. Die Rolle des Theaterdirektors Striese, der mit seinem Ensemble eben jenen "Raub der Sabinerinnen" aufzuführen gedenkt, hat berühmte Schauspieler begeistert. In der Funkinszenierung spricht sie Joseph Plaut, der unvergeßliche Komiker und Plauderer, der jetzt aus der Emigration (England) nach Deutschland zurückgekommen ist. - Die Sendung bringt ein Novum in die Geschichte dieses unverwüstlichen Lustspiels. Zum ersten ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1951
  • Erstsendung: 11.06.1951 | hr1 | 86'20

Veröffentlichungen

  • Hörspiel-Download: hr media 2016

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?