Originalhörspiel, Originaltonhörspiel

Autor/Autorin: Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis, Ralph Oehme

Stille Helden siegen selten

Technische Realisierung: Holger Mees, Sabine Karstedt

Regie: Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis, Ralph Oehme

  • Weitere Mitwirkende

    O-TonFunktion

2''37" Kommunalwahlen in der DDR im Mai 1989 / Straßenmusikfestival in Leipzig im Juni 1989 / 6''28" Luftverschmutzung und Verfall in Leipzig / Mann, dessen Angehörige ausgereist sind, schimpft über die "roten Schweine" / 11''55" Beginn der Demonstrationen in Leipzig, auf Versammlung der Parteisekretäre fällt der Satz "Wir werden reinhalten" / Verhinderung der Berichterstattung / Mann beschreibt seine Verhaftung / 17''02" Einschüchterungen, Gerüchte und Angst vor einer gewaltsamen Niederschlagung im Vorfeld der Demonstration vom 9. Oktober / Atmosphäre in der Stadt vor Beginn der Demonstration / "alles strömte in die Stadt" / 25''08" Verlauf der Demonstration mit 70.000 Teilnehmern / Angst vor Gewalt / Singen der "Internationale" / Aufruf von Kurt Masur über die Lautsprecher des Stadtfunks / friedlicher Verlauf der Demonstration / 31''31" Collage aus Atmo von Demos mit Ansprachen über Lautsprecher von Falk Hocquél und Jochen Lässig (Neues Forum) (z. T. übereinandergelegt) / 33''19" erste Reaktionen auf die Nachricht vom Fall der Mauer / 35''37" Besetzung der Stasi-Zentrale in Leipzig am 4.12.1989: (O-Ton) Aufruf: "Bürger Leipzigs! Wir, eine Delegation Leipziger demokratischer Gruppen ... haben vor einer halben Stunde das Gebäude der Staatssicherheit unter unser Kommando gestellt (Applaus, Jubel). Wir haben gefordert, unter Beigabe eines Staatsanwaltes alle Diensträume und Archive in diesem Gebäude zu versiegeln." / Bürgerrechtler und ehemalige Stasi-Mitarbeiter über den Verlauf der Besetzung / 39''00" Vertrauen in westdeutsche Politiker und Hoffnung auf westlichen Lebensstandard: "ich will endlich mal ein ordentliches Auto" / Parteisekretär fühlte sich von Partei alleingelassen / 43''13" (O-Ton) Sprechchor: "Wir sind stolz, Deutsche zu sein" / Gewalttätiger Jugendlicher über seine Haft wegen Körperverletzung / stolzer Autobesitzer über sein in Westdeutschland gekauftes Auto / 46''17" Unternehmer über geplante Großprojekte / sein privates Engagement für das Gohliser Schlösschen wird ihm seit der Wende übelgenommen / Skinhead über Überfall auf Schwarze am Leipziger Hauptbahnhof / Fußballfan über Prügeleien / 50''34" Meinungen über westdeutsche Politiker (Waigel, Kohl) und ostdeutsche Politiker (Modrow, Runder Tisch) / Mann über politisches Engagement / Ideale weichen der Resignation wegen der Dominanz des Geldes / über Rechtsradikalismus / Sprechchor "Deutschland einig Vaterland" und "Nieder mit dem Sozialismus" / 55''08" Sprechchor "schwarz rot Gold - wir sind das Volk" //

Weitere Informationen
Es handelt sich um eine Koproduktion von Hessischem Rundfunk Sachsen Radio und Sender Freies Berlin.

Die Autoren Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis (l.) und Ralph Oehme erhielten für ihr Hörspiel "Stille Helden siegen selten" den Hörspielpreis der Kriegsblinden 1990.
© HR/Privatfotos/Montage
Die Autoren Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis (l.) und Ralph Oehme erhielten für ihr Hörspiel "Stille Helden siegen selten" den Hörspielpreis der Kriegsblinden 1990. © HR/Privatfotos/Montage

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Sender Freies Berlin / Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag | Sachsen Radio 1990
  • Erstsendung: 11.10.1990 | Sachsen Radio | 57''39

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Auszeichnungen

  • Hörspielpreis der Kriegsblinden 1991
  • Hörspiel des Monats Oktober 1990

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?