 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Gianni Rodari
    
Das Geheimnis der Stimmen
  Vorlage: Zweimal Lamberto oder das Geheimnis der Insel San Giulio (Erzählung, italienisch)
  Übersetzung: Susanne Scholl
  Bearbeitung (Wort): Gisela Pankratz
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen
  
    Regie: Christoph Dietrich
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Rolf Hoppe - Baron Lamberto - Lutz Jahoda - Anselmo - Susann Thiede - Delfina - Christoph Quest - Ottavio - Albrecht Goette - Merlo - Thomas Neumann - Chef - Gert Gütschow - Arzt - Ellen Hellwig - Dame - Paul Dolf Neis - 1. Bandit - Wolfgang Sörgel - 2. Bandit - Ellen Hellwig - Thomas Neumann - Gert Gütschow - Wolfgang Sörgel - Paul Dolf Neis 
    Baron Lamberto ist schon sehr alt (fast 94). Aber er hat überhaupt keine Lust zu sterben. Dabei wird er von so vielen Wehwehchen geplagt, daß sein getreuer Diener Anselmo alles mögliche versucht, um ihm das Leben zu erleichtern. Beispielsweise kocht er den besten Pfefferminztee der Welt. Allerdings hat ihnen unlängst eine ägyptische Bettlerin im Schatten der Pyramiden ein Geheimnis verraten Sogleich haben sie sechs Schauspieler engagiert, die rund um die Uhr auf dem Dachboden der Villa Dienst tun müssen, sonderbaren Dienst. Und siehe da, der Baron wird von Tag zu Tag jünger. Er boxt, spielt Tennis, geht mit Flossen und Schnorchel zum Tauchen. Das wiederum entsetzt seinen (einzigen) Neffen Ottavio, der die Millionen und Milliarden, die nach dem Ableben des alten Herrn ihm gehören, gar nicht mehr erwarten kann. Und als ihm die Ursache dieses unentwegten Flüsterns und Säuselns in allen Ecken der Villa erst klar wird. Bevor er allerdings aus seiner Entdeckung Kapital schlagen könnte, zeigt sich eine Gruppe von Banditen an den Schätzen des Baron glechfalls sehr interessiert. Sie stellt ihn unter Arrest u nd verlangt Lösegeld. Doch dann hätten sie nicht Ottavio mit Taschen voller Schlafpulver herumlaufen lassen dürfen! So finden sie eines Nachts ihre Geisel tot in der Küche und müssen mit leeren Händen abziehen. Das Geheimnis jedoch, das uralte Geheimnis, das Geheimnis der Stimmen, erweist noch einmal seine Kraft.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1994
- Erstsendung: 30.09.1994 | MDR KULTUR | 15:05 Uhr | 57'08