 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Christopher Fry
    
Venus im Licht
  Vorlage: Venus im Licht (Venus observed) (Verskomödie, englisch)
  Übersetzung: Hans Feist
  Bearbeitung (Wort): Robert Schnorr
  
  Komposition: Kurt Heuser
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Nikolaus Schampaul
  Regieassistenz: Joachim Sonderhoff
    Regie: Hans Lietzau
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Victor de Kowa - Herzog - Klaus Sichler - Edgar, sein Sohn - Helmut Peine - Reedbeck - Gustl Halenke - Perpetua - Ludwig Thiesen - Dominic - Joana Maria Gorvin - Rosabel - Gisela Mattishent - Hilda - Carla-Maria Hagen - Jessie - Harry Grüneke - Bates - Rudolf Birkemeyer - Reddleman 
    Der alternde Herzog von Altair lädt am Tag vor Allerheiligen drei seiner früheren Geliebten zu sich, unter denen sein Sohn Edgar für ihn die Ehegefährtin auswählen soll. Schauplatz dieses Paris-Urteils ist das als Sternwarte eingerichtete Schlafgemach Altairs. Plötzlich erscheint Perpetua, die Tochter des herzoglichen Verwalters. Fasziniert von ihr, reicht der Herzog ihr spontan den Apfel, den sie jedoch, in einer instinktiven Geste der Abwehr, mit einem gezielten Schuss zerschmettert. Bei einem Wettbewerb mit Pfeil und Bogen schießt Edgar, der bisher immer im Schatten seines Vaters stand, aus dem Hintergrund über ihn hinweg ins Schwarze. Außerdem geht die Sternwarte, in der der Herzog Perpetuas Liebe zu gewinnen hofft, in Flammen auf. Altair erkennt selbst die Unvereinbarkeit seiner Liebe zu Perpetua mit dem natürlichen Rhythmus des Lebens und kehrt schließlich in weiser, von sanfter Melancholie und Resignation überschatteter Abgeklärtheit zu seiner einstigen Geliebten Rosabel Fleming zurück. Diese befreite ihn durch ihren Brandanschlag auf das Observatorium aus dem Bann lebensfeindlicher Astronomie und illusionärer Liebe. (nach Kindlers Literaturlexikon)
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1960
- Erstsendung: 21.09.1960 | WDR 1 | 20:00 Uhr | 102'20