Mundarthörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Hans Heitmann
De Fockbeker Aal
Technische Realisierung: Rolf Mittag, Sabine Rutzen
Regieassistenz: Hans Weihe
Regie: Hans-Jürgen Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinrich Schmidt-Barrien Buervagt Carl Hinrichs Smitt Heinrich Kunst Kröger Almut Sandstede Stutentrina Wilhelm Westernhagen Nachtwächter Ursula Tammen Gerechtigkeit
Wenn die stimmgewaltigen Einwohner des Dorfes Hohn in ihrem Streit, wirklich recht haben, dürfte man mit ruhigem Gewissen die Fockbecker den Schildbürgern gleichsetzen. Zum Beweis erzählen sie die Geschichte des in Schleswig-Holstein so berühmten Fockbecker Aals, dem als Strafe für seine vermeintliche Gefräßigkeit ein ebenso originelles wie qualvolles Ende bereitet werden soll. Aber die Fockbecker weisen die Angriffe der Hohner energisch und stimmgewaltig zurück, und als die Verhandlung schließlich nicht mehr mit Worten, sondern mit Stuhlbeinen und sonstigen handlichen Gegenständen geführt wird, verlässt selbst Frau Justitia fluchtartig den Saal. Was zurückbleibt ist die Waage, die sie in der Eile ihrer Flucht vergessen hat. Und die pendelt unruhig hin und her, einmal für Fockbeck, einmal für Hohn, - ohne aber zu einer klaren Entscheidung zu kommen.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen
- Erstsendung: 28.08.1961 | Radio Bremen Hansawelle | 20:01 Uhr | 30'30