Mundarthörspiel, Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Heinrich Schmidt-Barrien

De Spaßmaker

Tragödie eines Ausgewanderten
Niederdeutsches Hörspiel

Vorlage: De Spaßmaker (Novelle)
Bearbeitung (Wort): Eberhard Freudenberg
Technische Realisierung: Reinhart Henke, Lotte Koch
Regieassistenz: Hans-Jürgen Ott

Regie: Walter Bäumer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernd WiegmannWilliam
    Margarethe DahleDely, seine Frau
    Heinrich Schmidt-BarrienAlbert
    Ivo BraakJonny
    Hans Robert HelmsHölting

Geschildert wird das Schicksal einiger Weniger, die nach dem Ersten Weltkrieg den Sprung über den großen Teich wagten, weil ihnen die Heimat nicht geben konnte, was sie brauchten: Arbeit und ein wenig Hoffnung auf die Zukunft.

Weitere Informationen
Heinrich Schmidt-Barrien (geboren 1902 in Uthlede, gestorben 1996 in Lilienthal bei Bremen) war ein deutscher Schriftsteller und Hörspielsprecher. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem kurzen Abstecher in den Buchhandel leitete er bis 1941 die Kulturabteilung in der Bremer Böttcherstrasse. Nach dem Krieg betätigte sich Schmidt-Barrien als freier Schriftsteller. Neben Hoch-und Niederdeutschen Werken schrieb er bis in die 90er Jahre zahlreiche Niederdeutsche Hörspiele.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 05.06.1961 | Bremen Eins | 20:00 Uhr | 52'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ