Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen
Simplicius Simplicissimus Teutsch (2. Teil)
Beschreibung des Lebens eines seltsamen Vaganten, genannt Melchior Sternfels von Fuchshaim
Vorlage: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (Roman)
Bearbeitung (Wort): Bastian Müller
Komposition: Hans-Martin Majewski
Regie: Ludwig Cremer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Clarin Simplicius Hanns Ernst Jäger Kaiserlicher Gouverneur von Hanau Kurt Ehrhardt Pfarrer Frank Barufski Henker Wolf Schlamminger Ein Henkersknecht Herbert Hennies Ein Schneider Hans Georg Gregor Ein Schuster Curt Faber Ein Kaufmann Alois Garg Ein Feldscher Ingeborg Schlegel Eine Magd Gerhard Becker Bote Marianne Rogee Eine Dame Wolfgang Forester Ein Koch Manfred Georg Herrmann Ein Page Wolfgang Forester Ein Fähnrich Dorothea Moritz Eine adelige Jungfrau Musik: Siegfried Behrend (Gitarre), Siegfried Behrend (Gitarre)
Aus dem einfältigen Tölpel Simplicius aus dem Spessart wird der schlagfertige Hausnarr des Gouverneurs von Hanau. Der Hinterwäldler nutzt unvermittelt seine Narrenfreiheit in altklugen und zitatenreichen Streitgesprächen dazu, jedem die Wahrheit ins Gesicht zu sagen und zugleich seine Abscheu über die Sittenverderbnis der Umwelt.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1963
- Erstsendung: 15.11.1963 | WDR 2 | 21:00 Uhr | 56'44
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Verlag Schall und Wahn 2008