 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Wolfgang Graetz
    
Niemand zu Hause
    Regie: Cläre Schimmel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Walter Richter - Karl Schulz - Eva Maria Meinecke - Elli, Schulzes Frau - Monika Rulf-Debusmann - Lya, die Tochter - Volker Lechtenbrink - Harry, Sohn - Anita Höfer - Rita, Harrys Freundin - Hanns Ernst Jäger - Kellner Richard - Heinz Schimmelpfennig - Polifka - Ortrud Bechler - Kollegin Lyas - Heinz Baumann - Arzt - Lieselotte Bruhns - Dieter Eppler - Fred Goebel - Kurt Haars - Walter Thurau - Norbert Beilharz - Hannes Finger - Ellen Brugger - Dorin Leon 
    Körperliche Lähmungen stehen symbolisch für einen kranken Allgemeinzustand. "Niemand zu Hause" steht als Titel über dem Alltag einer deutschen Durchschnittsfamilie, in der jeder unberührt vom Leben und Schicksal des anderen seine eigenen Wege geht. Es gibt in dieser Skizze das traute Glück nicht mehr, das die Familie Schulz in ihrer Wohnung zusammenhalten könnte. Erst ein Unglück, das den Vater trifft, sieht die Mitglieder der Familie in ihrem Zuhause beieinander.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1963
- Erstsendung: 30.10.1963 | SDR2 | 20:30 Uhr | 44'25