Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Hans Ehrke
Füer
Vorlage: Füer (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Eberhard Freudenberg
Regie: Walter Arthur Kreye
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz Krug Landjäger Höwel Ruth Bunkenburg Wiebke, seine Frau Willy Beutz Klaus Wessel Ernst Waldau Jeppe Otzen Carl Schenck Beernd Hans Rastede Jochims Wilhelm Westernhagen Föh, Bauer Hermann Budde Kröger Anni Steinweg Hermann Bartschat Paul Kaspar Helmut Meyer-Frey Helmut Stange
Im Mittelpunkt der zum Teil mit kriminalistischem Schwung durchgeführten Handlung steht der alternde Landjäger Reinhard Höwel, in dessen Amtsbereich unter merkwürdigen Begleitumständen ein Feuer ausbricht. Mit der ganzen Strenge seiner Berufsauffassung, seinem "Beamtenstolz", geht Höwel sofort an die Untersuchung, die jedoch in einem entscheidenden Stadium steckenbleibt; der mutmaßliche Täter verweigert die Aussage und hat gute Gründe dafür. Gemeinsam mit der jungen Frau des Landjägers hat er kein reines Gewissen - allerdings in einem anderen Sinne als Höwel zunächst vermuten muß. Auf dem Höhepunkt der Entwicklung wird der Landjäger dann jedoch in einen Gewissenskonflikt gestürzt, an dem er scheitert. Schlagartig erhellen sich für ihn nicht nur die Zusammenhänge der Brandaffäre, sondern auch deren Hintergründe, die nun tief in sein Privatleben hineinreichen. In diesem Zwiespalt siegt in ihm der gewissenhafte Staatsbeamte über den Menschen Höwel, er entlarvt den wahren Täter, sieht dann jedoch für sich keine Möglichkeit mehr, weiterzuleben.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1951
- Erstsendung: 26.02.1951 | 52'50