Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Eric-Emmanuel Schmitt
Der Freigeist
Vorlage: Der Freigeist (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Anette Bäcker, Paul Bäcker
Bearbeitung (Wort): Hans Bräunlich
Komposition: Wolfgang Florey
Technische Realisierung: Peter Kainz, Venke Decker
Regie: Jörg Jannings
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Felix von Manteuffel Denis Diderot, Philosoph Conny Wolter Anna Dorothea Therbouche Tina Engel Antoinette, Gattin von Diderot Claudia Hübbecker Angelique, Tochter von Diderot Naomi Krauss Mademoiselle d'Holbach Steffen Großmann Baronnet, Sekretär von Diderot
Der Philosoph Denis Diderot ist im Schloß von Baron d'Holbach zu Gast. Doch umgeben von weiblichen Herausforderungen unterschiedlichster Art, kommt der Herausgeber der berühmten "Enzyklopädie" nicht zur Ruhe: Baron d'Holbachs Tochter, ein junges Mädchen, dessen Leidenschaften gerade erst geweckt wurden, bedrängt ihn. Seine Ehefrau fordert nunmehr endgültig die eheliche Treue ein, und seine Tochter die Einwilligung für ein selbstbestimmtes Leben, wenn möglich mit einem unehelichen Kinde. Und das alles in einer Situation, in der Diderot den Reizen der weltläufigen Madame Therbouche ... weiterlesen
Weitere Informationen
Eric-Emmanuel Schmitt, geb. 1960 in St.Foy Les Lyon. 1974-78 Musikstudium in Lyon. 1980-85 Studium der Philosophie in Paris. 1986 Dissertation: "Diderot und die Metaphysik". In den folgenden Jahren Lehrauftrag für Philosophie. Schmitt lebt in Paris, arbeitet neben dem Theater auch für Film und Fernsehen. Romancier ("La secte des égoistes") und Essayist. Theaterstücke: "Die Nacht in Valognes" (91); "Der Besucher" (93) (Theatralische Entdeckung des Jahres); "Golden Joe" (95); "Enigma" (96) (in Paris mit Alain Delon uraufgeführt); "Der Freigeist" (97); "Milarepa" (Monolog); "Frederick" oder "Boulevard du crime" (1998 uraufgeführt im Pariser Théatre Marigny mit Jean Pierre Belmondo in der Titelrolle).

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1998
- Erstsendung: 05.02.1999 | MDR KULTUR | 23:00 Uhr | 54'20
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2000
Rezensionen (Auswahl)
- Lutz Hagestedt: epd Medien. Nr. 13. 20.02.1999. S.26.
- Klaus Ungerer: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 05.02.1999.