Hörspiel
Autor/Autorin:
Rolf Goetze
Untern Linden, untern Linden
Aus der Geschichte einer einstmals großen Straße
Komposition: Friedrich Scholz
Regie: Alexander Pestel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Söhnker Erzähler Claudia Brodzinska Florentine Castell Traute Daniels Elfi Dugal Liesel Eckhardt Ilse Fürstenberg Christine Gerlach Sabine Kämpfe Ilse Kiewiet Lotte Lieck Ruth Piepho Edith Robbers Margarete Schön Simone Stoll Ditha Upré Dieter Arnold Dietrich Auerbach Paul Bäcker Herbert Baneth Jo Becker Lothar Blumhagen Herbert von Boxberger Wolfgang Conradi Otto Czarski Fritz Daniger Hermann Ebeling Claus Eberth Erich Fiedler Herbert Grünbaum Wolfgang Günther Karl Haas Richard Handwerk Gert Haucke Herbert Hellwig Wolfgang Hinze Claus Hofer Gerd Holtenau Sigurd Lohde Hans Mahlau Klaus Miedel Moritz Milar Siegfried Muntz Franz Nicklisch Horst Niendorf Edgar Ott Heinz Palm Paul Paulschmidt Joachim Pukaß Dieter Ranspach Willi Rose Heinz Peter Scholz Arthur Schröder Siegfried Schürenberg Gerhard Schwarz Klaus Sonnenschein Erhard Stettner Walter Tappe Jürgen Thormann Hermann Wagner Paul Wagner Kurt Waitzmann Eduard Wandrey Herbert Weissbach Peter Wesp Josef Wilhelmi Herbert Wilk Wolfgang Zill Jürgen Zimmermann
Unter den Linden - dieser Straßenname ist heute noch in der Welt ein Begriff. Es ist für die Welt der Name einer Prachtstraße, einer hochpolitischen Straße, einer Via triumphalis. Sie war nach dem Krieg noch mal in aller Munde, als am 17. Juni hier die Kämpfe um das Brandenburger Tor tobten. Und sie wurde noch einmal zu einem politicum, als die Ostzonenbehörden anläßlich des Besuches von Präsident Kennedy in Berlin das Brandenburger Tor mit roten Fahnen verhängten, nicht um dem Präsidenten, sondern um den eigenen Leuten die Aussicht zu versperren. Unter den Linden ist heute keine Paradestraße mehr, keine Via triumphalis, die einstige Pracht ist zerstört, die Straße ist tot. Dies muß zur Kenntnis genommen werden. Aber Unter den Linden war mehr als nur eine Via triumphalis. Sie war auch die Bummelstraße, auf der man abends oder zum Wochenende flanierte, an der, wie auch in ihrer unmittelbaren Nähe, sich im Laufe der Geschichte ein reges Kulturleben entfaltete, weniger beachtet vielleicht im öffentlichen Bewußtsein, verdeckt durch die politische Bedeutung der Straße, darum aber nicht weniger wichtig.Auch dieses gesellschaftliche und kulturelle Leben Unter den Linden ist heute tot oder, wo noch institutionell vorhanden, gleichgeschaltet, also im Eigentlichen unlebendig. Ist die Via triumphalis noch im Gedächtnis, so ist die kulturelle Bedeutung dieser einstmals großen Straße der Erinnerung verloren. Darum vor allem hat es sich der Autor dieser Sendung, Rolf Goetze, zur Aufgabe gemacht, diese Erinnerung wieder wachzurufen. Im Gang durch die Geschichte dieser Straße soll ihre gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung wieder lebendig werden, eine Geschichte im übrigen, die reich an interessanten, längst vergessenen Kleinigkeiten und Kuriosa ist. So etwa die Tatsache, daß der Begründer der Straße der Große Kurfürst war, der als Bauherr schon ihre Maße, wie sie bis heute erhalten blieben, festlegte, und daß die Bepflanzung mit Linden, wie er sie bestimmte, auf eine Idee des zur selben Zeit lebenden Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen zurückgeht, des Begründers von Pernambuco.
Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin 1963
- Erstsendung: 21.08.1963 | 88'55