Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Heinrich Mann

Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen

Vorlage: Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen (Romanfragment)
Bearbeitung (Wort): Otto Kurth
Komposition: Enno Dugend

Regie: Otto Kurth

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Günter StutzSprecher
    Herbert A. E. BöhmeDer König
    Friedrich Wilhelm TimpeFriedrich
    Wilhelm KürtenAnhalt
    Heinz HostnigSeckendorf
    Brigitte DryanderDie Königin
    Maria HäusslerPrinzessin Wilhelmine
    Georges Wagner-JourdainDuhan
    Heinz StoewerFinckenstein
    Hans GoguelKalckstein
    Hans Karl FriedrichGrumbkow
    Helmut PeineKönig Georg
    Hans Otto BallZar Peter
    Martl FerberZarin
    Hans Georg LaubenthalKurfürst von Sachsen
    Robert NägeleErbprinz
    Siegfried NürnbergerSächsischer Minister
    Marianne MosaGräfin Orzelska
    Aljoscha SebaldDer Gesandte Hotham
    u.a.

"Friedrich stirbt nicht. Lebt er dereinst mit keinem Staat mehr, dann um so sicherer in der Tragödie, die er sich selbst schrieb." Diese Schlußworte aus Heinrich Manns Essay "Der König von Preußen" erhellen die Umrisse und das Konzept seines unvollendet gebliebenen Dialogromans. Der vom Dichter noch zu Ende gebrachte Teil umfaßt Friedrichs Jugendzeit, wobei der Schwerpunkt der Darstellung auf Friedrich Wilhelm, dem Vater, und den Intrigen um die englische Heirat beruht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1965
  • Erstsendung: 13.02.1966 | 98'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?