Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Gcina Mhlophe
Der Zauber der Schildkröte
(Fudukazis Magic)
Ein afrikanisches Musikmärchen
Vorlage: Märchen aus Afrika (englisch; xhosa; zulu)
Übersetzung: Wulf von Gaudecker
Bearbeitung (Wort): Wulf von Gaudecker, Uwe Schareck
Technische Realisierung: Jürgen Garbitowski
Regieassistenz: Thomas Leutzbach
Regie: Uwe Schareck
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Matthias Ponnier Er Eva Garg Sie Alexander Grill Fudukazi Marianne Rogée Erzählerin Gcina Mhlophe Afrikanische Originalerzählerin
Vor langer Zeit - und das ist schon so lange her, daß niemand wirklich wissen will, wie lange ganz genau - da hatten die Tiere, die auf der Erde lebten, alle dieselbe stumpf-braune Farbe. Es gab keine Ausnahme, alle waren gleich, die Vögel, die Schlangen und sogar die Schmetterlinge. Zu dieser Zeit lebte auch Fudukazi, eine sehr alte, sehr weise Schildkröte. Die meisten Tiere liebten und achteten sie. Nur einen gab es, der immer Probleme machte. Sein Name war Haina. Wenn ihm mal etwas daneben ging, suchte er immer gleich jemanden, dem er die Schuld dafür geben konnte. Genauso war es auch an dem Morgen, als er Fudukazi im Wald traf ...
Weitere Informationen
Gcina Mhlophe, eine der bekanntesten Geschichtenerzählerinnen Afrikas, wurde in Natal geboren und lebt seit vielen Jahren in Johannesburg. Aufgewachsen in zwei Traditionen - Gcinas Vater ist ein Zulu, ihre Mutter war eine Xhosa - ist sie eine der vehementesten Sztreiterinnen für den Friedensprozeß zwischen den entzweiten Völkern Afrikas. Mit ihrer Kunst, für die es keine Sprachbarrieren gibt, begeisterte sie das Publikum in zahllosen Ländern der Welt.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1998
- Erstsendung: 12.10.1998 | 31'35
Veröffentlichungen
- Kassetten- bzw. CD-Edition: Patmos Verlag 1998
Auszeichnungen
- CD des Monats September 1999 (Auszeichnung des Instituts für angewandte Kindermedienforschung IfaK Stuttgart)
- hr2-Hörbuchbestenliste Februar 1999
- Preis der Deutschen Schallplattenkritik 1999 (Bestenliste 2. Quartal)