Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Peter Ulrich Imme
Mai 1968 - Utopie einer Generation
Technische Realisierung: Thomas Schmidt, Ferdinand Baikowski
Regie: Joachim Schmidt von Schwind
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jürg Löw Peter Jochen Kolenda Stefan Matthias Haase Prof. Dr. Scheuch Dagmar Sachse Lisa Ute Hanning Uschi Markus Gertken Horst Uwe Sachs Che Stefan Kaiser An- und Absage
Hörbild mit Dokumenten aus der Zeit der 68er Generation. Vor 30 Jahren endete mit der Verabschiedung der Notstandsgesetze im Deutschen Bundestag die erste Phase der Studentenbewegung, die die Bundesregierung bereits zwei Jahre in Atem gehalten hatte. Mit dem Ende des Aufruhrs in Paris im Juni 1968 und der Niederschlagung des Prager Frühlings im August war dies auch für viele aus der deutschen Studentenbewegung das Ende der Utopie, mit einer Veränderung der Gesellschaft eine bessere Welt gestalten zu können. Das Hörspiel versucht - mit Auszügen aus Zeitdokumenten - eine Rekonstruktion dieser Zeit. Es vermittelt eine Sicht auf die Geschehnisse und die Intentionen, Handlungen und Ziele der Menschen dieser 68er Genaration.

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Welle 1998
- Erstsendung: 03.05.1998 | 24'40