Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Alexander Adolph, Angela Gerrits, Sebastian Goy
Casablanca et cetera
Phantasien über einen Mythos. Dreiteiler
enthält:
- Angela Gerrits: Von der Prinzessin und vom Mond
- Alexander Adolph: Mein Casablanca
- Sebastian Goy: Filmnacht
Komposition: Jan Christoph, Max Steiner
Technische Realisierung: Dietram Köster, Uschi Berlin
Regieassistenz: Katrin Krämer
Regie: Hans Helge Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Svenja Pages Prinzessin Christian Brückner Prinz Konstantin Graudus Jüngling Jochen Busse Erzähler/Produzent Manfred Steffen Mann Gerda Gmelin Frau
Beziehungen sind geplatzt im Streit darüber, ob Rhett Butler zu guter Letzt doch zu Scarlett zurückkehrt oder nicht - Fortsetzungsbuch und -film floppten am Kern der Sache vorbei: Kino, laut Lenin die wichtigste aller Künste, schafft Mythen, die dauern (wollen) und die Phantasie beflügeln zu Fortsetzungen und guten Schlüssen. Der Kinomythos schlechthin, "Casablanca", schreit mit seinem traurig heroischen, tröstlich offenen Ende seit 50 Jahren nach Fortschreibung der Geschichte um Ilsa, Laszlo und Nick. In "Casablanca et cetera" erzählen Angela Gerrits, Alexander Adolph und Sebastian Goy von Nach- und Nebenwirkungen der schwarz/weißen Zelluloiddroge.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Rüdiger; Rink, Holger Kremer 1999
- Erstsendung: 09.02.1999 | Radio Bremen Zwei | 44'09