Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Sebastian Sailer

Die schwäbische Schöpfung

Vorlage: Die Schöpfung der ersten Menschen, der Sündenfall und dessen Strafe (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Eduard Reinacher
Komposition: Arthur F. Faiss, Kurt Rehfeld
Technische Realisierung: Heinz Gauger, Eva Marquard

Regie: Paul Land

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Albert HofeleGottvater
    Walter SchultheißAdam
    Barbara MüllerEva
    Adolf WillEngel
    Hans LorenzS. Sailer
    Egon ClauderBischof
    Eugen MorlockKaplan
    Walter Schwarz1. Sprecher
    Karl Ebert2. Sprecher

    Musik: Alfred Pfeifle (Tenor), Emma Mayer (Alt)

    Orchester: Unterhaltungsorchester des SDR
    Musikalische Leitung: Kurt Rehfeld

Zum 7. März, dem 175. Todestag des Schöpfers und Klassikers der schwäbischen Mundartdichtung, des Obermarchtaler Kapitelherrn Sebastian Sailer, bringt der Süddeutsche Rundfunk Sailers Komödie "Die Schöpfung des ersten Menschen, der Sündenfall und dessen Strafe". Eduard Reinacher wird dem Hörer Sebastian Sailers Werk in seiner ungebrochenen, grandiosen Ursprünglichkeit darbieten. Um zu vermeiden, daß heute vielleicht der oder jener Hörer die fromme Fröhlichkeit und fröhliche Frommheit des großen, oberschwäbischen Ingeniums "in den falschen Hals" bekommt, hat Reinacher eine kleine Rahmenhandlung beigefügt. Ausgehend von einem Besuch der Obermarchtaler Abteikirche und der Gruft unter ihrem Portal, wo die sterblichen Reste Sebastian Sailers ruhen, führt sie die Hörer in die ersten Jahre nach Entstehung der "Schwäbischen Schöpfung" zurück. Auch damals begriff nicht jeder sofort, wie's gemeint war, erkannte nicht jeder den tiefgründigen Charakter in dem herrlichen Barock der Dichtung. Und so erleben wir, wie Sailer sein Werk verteidigen muß, indem er es seinem Bischof vorträgt und von ihm sein Recht bekommt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 12.03.1952 | SDR1 | 62'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ