Originalhörspiel

Autor/Autorin: Esther Dischereit

Anschriften

Technische Realisierung: Lutz Pahl

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Johanna SchallStimme I
    Brigitte RöttgersStimme
    Christian RodeStimme Y

Nein, sie will nicht umziehen, nur weil ihr Arbeitgeber umzieht. Überhaupt will sie das Rascheln von Seidenblusen im Büro nicht mehr hören und sich die Haltung ihrer Schultern nicht vorschreiben lassen. Sie fragt sich, warum Arbeit immer mit Zwang verbunden sein soll. Vor allem aber will sie nicht in die Provinz, nicht nach Chelmbach. Sie war noch nie dort, aber der Name weckt Erinnerungen an Gewalt - an Deportationen und an eine Jugendpsychiatrie... Je schärfer sie ihre Weigerung formuliert, desto mehr wird die Gewalt, die sie mit Chelmbach verbindet, zu ihrer eigenen, persönlichen Erinnerung.

Weitere Informationen
Esther Dischereit, geboren 1952 in Heppenheim, arbeitete nach dem Studium als Schriftsetzerin, lebt heute in Berlin. Sie hat zwei Romane, Gedichte und fünf Hörspiele veröffentlicht. Der Titel ihrer 1998 erschienenen Aufsatzsammlung, "Übungen, jüdisch zu sein", ist programmatisch für die meisten ihrer Arbeiten.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 1999
  • Erstsendung: 16.06.1999 | DeutschlandRadio Berlin | 39'46

Rezensionen (Auswahl)

  • Silke Scheuermann: FAZ, 15.6.1999

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?