Feature

Autor/Autorin: Wolfram Wessels

Für Tausende ersetzt das Radio den Theatergenuß

Zwischen Bühnenkunst und Medienereignis: Hörspielregisseure der Nachkriegszeit

Technische Realisierung: Bernd Friebel

Regie: Ulrike Brinkmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Till HagenSprecher
    Gerd GrasseZitator
    Anita LochnerZitatorin

Mit unterschiedlichen Handschriften prägten Hausregisseure in den Rundfunksendern der alliierten Besatzungszonen das Hörspielprogramm: Cläre Schimmel in Stuttgart, Alfred Braun und Hanns Korngiebel in Berlin, Fränze Roloff in Frankfurt und Ludwig Cremer in Hamburg, Karl Peter Biltz in Baden-Baden und Gert Westphal in Bremen. Zwischen Bühnenkunst und Medienereignis suchten sie eigene Wege der Hörspielarbeit, unterstützt durch prominente Gastregisseure von Theater und Film. Hörspielmacher des Jahres 1949 aus Ost und West geben sich ein Stelldichein.

Weitere Informationen
Wolfram Wessels, geboren 1956 in Gießen, Journalist und Rundfunkhistoriker, lebt und arbeitet in Mannheim und Baden-Baden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 1999
  • Erstsendung: 04.07.1999 | DeutschlandRadio Berlin | 88'41

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ