Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Nico Rost
Goethe in Dachau
Ein literarisches Tagebuch aus dem KZ
Vorlage: Goethe in Dachau (Tagebuch)
Bearbeitung (Wort): Heike Tauch
Technische Realisierung: Bernd Friebel
Regie: Ulrich Gerhardt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Graham F. Valentine Nico Rost
Die Dichter und Denker, haben die uns noch etwas zu sagen an der Grenzscheide zwischen Leben und Tod? Was für einen Sinn hat das, was wir "Kulturerbe" nennen? Diese Fragen stellt Anna Seghers 1948 in ihrem Vorwort zu "Goethe in Dachau". Es sei der höchste Sinn des Lebens überhaupt, ein Triumph der Idee über die rohe Materie. Die Tagebuchnotizen des Niederländers Nico Rost im KZ Dachau 1944-45 dokumentieren das Häftlingsleben und sind zugleich ein Exkurs in die deutsche Sprach- und Literaturgeschichte. 1953 kam das Buch in der DDR auf den Index. 1983 in der BRD veröffentlicht, erscheint es nun im August 1999 beim Verlag Volk und Welt.
Weitere Informationen
Nico Rost (1898-1968) war Journalist, Kritiker, Essayist und vor allem Übersetzer - u.a. übertrug er Heinrich Mann und Joseph Roth ins Niederländische.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio / Hessischer Rundfunk 1999
- Erstsendung: 29.08.1999 | DeutschlandRadio Berlin | 88'30
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: In: Funk-Korrespondenz. 47. Jahrgang. Nr. 35. 3.9.1999. S. 30.
- Christian Deutschmann: In: epd Medien. Nr. 69. 4.9.1999. S. 21.