 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Kurt Kusenberg
    
Der Traum des Sultans
  
  
  
  
  Komposition: Bernd Scholz
  
  
  
  
  
  Regieassistenz: Willy Lamster
    Regie: Gert Westphal
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Kurt Ehrhardt - Sultan - Maria Häussler - Seine Tochter - Max Eckard - Hassim, ein Sklave - Erwin Linder - Wesir - Eric Schildkraut - Euferiades - Musik: Gerhard Otto (Flöte), L. Schopenhauer (Harfe), W. Präfke (Violine), Karl Meisner (Viola), Hans Roder (Violoncello), Josef Heckmayr (Violoncello) 
 
    Ein orientalischer Despot, verschlagen, habgierig und unergründlich in seinen Launen und Gefühlen, seine vierzehnjährige Tochter und ein Fremdling, der sich in seiner Gewalt befindet - das sind die Hauptfiguren dieses ironisch-hintersinnigen Märchenspiels. Mit Hilfe der Deutung wahrer und geheuchelter Träume sinnen die drei Menschen auf Listen und Ränke, um zu erreichen, was sie erstreben: die Prinzessin den Mann ihrer ersten Liebe, der Fremdling seine Freiheit und der Sultan ein hohes Lösegeld. Aber weder Gewalt noch Schläue entlassen die Handelnden aus jener Verantwortung, die ihnen die Gesetze der Liebe und der Menschlichkeit auferlegen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1963
- Erstsendung: 25.01.1964 | NDR 1 | 59'40